TECHNIK
In der Werkstatt für Kunst und Design erhalten die Jugendlichen in kreativen Arbeitsprozessen handwerkliche Fertigkeiten u.a. mit Materialien wie Keramik, Holz, Metall oder Stein. Bei fotografischen Projekten suchen sie außergewöhnliche Perspektiven, die danach in einem Kalender oder in einem Buch zu sehen sind. Einen Raum, um Fantasiekräfte freizusetzen und Wahrnehmungsfähigkeit zu entfalten, bekommen sie durch den Fachtrainer und Künstler Heimo Luxbacher. Fähigkeiten oder Begabungen zu erkennen sind Wegweiser für die Ausbildung und den Einstieg ins Berufsleben. Die Jugendlichen erlernen bei der Abwicklung von Auftragsarbeiten Grundlagen zum Materialeinkauf, zur Arbeitstechnik und zum richtigen Werkzeuggebrauch. Gleichermaßen können sie in Entwürfen und Skizzen eigene Ideen umsetzen. Die Präsentation kunstvoll gestalteter Objekte und Designarbeiten findet auf Messen oder Ausstellungen statt. Aber auch körperliche Bewegung steht in einem engen Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit. So findet ein reger Austausch, über eigene Erfahrungen, Ansprüche, Bedürfnisse oder Frust bei einem morgendlichen Lauftraining, statt. Während der wöchentlichen Kunstwanderung, die von den Jugendlichen durch Recherche und Informationsaufbereitung vorbereitet wird, bekommen sie viele Impulse durch Beobachtungen, Entdeckungen und Begegnungen mit Kunstwerken.